Posaunenfest 2010 in Holpe
90 Jahre Oberbergische PosaunenvereinigungNicht nur heiße Luft…
… auch reichlich Bläsermusik gab es am ersten Julisonntag (04.07.2010) in Holpe und auf Hof Hagdorn. Die Oberbergische Posaunenvereinigung (OPV) feierte ihr 90jähriges Bestehen mit vielen Bläsern und Gästen. Den Auftakt machte am Morgen ein Festgottesdienst unter dem Thema „Dankbar aus Gottes Kraft leben“. Pfarrer Heiner Karnstein und die Posaunenchöre Holpe, Odenspiel und Winterborn brachten dies in Wort und Musik zum Ausdruck. In der Predigt zum Wort vom Kreuz (1. Kor. 1, 18-25) machte Pfarrer Karnstein deutlich, dass das Kreuz für Christen das Zeichen für geschenkte und dankbare Lebendigkeit ist. Neben dem Vorsitzenden der OPV Superintendent Jürgen Knabe sowie Morsbachs Bürgermeister Jörg Bukowski war besonderer Gast an diesem Tag Hans Aring, Sohn des Mitbegründers der OPV Pfarrer Friedrich August Aring. Auch im parallel laufenden Kindergottesdienst war das Posaunenfest Thema: „Jericho und die Posaunen“ beschäftigte die Kinder.
Anschließend ging es im Planwagen-Pendelverkehr aus dem Holper Tal auf den Hof Hagdorn. Hier bot sich den ca. 500

Im Anschluss an die Feierstunde lud die OPV alle Bläser und Gäste zu Kaffee, Kuchen und Eis ein.
Angesichts der besonders schönen Kulisse und der vielen Bläser und Gäste wird dieser Festtag als ein Highlight in die Geschichte der OPV eingehen.
Beate Ising